ADS / ADHS: Ein vielschichtiger Symptomenkomplex – und ein neuer Ansatz
Es gibt kaum einen Symptomenkomplex, über den die Meinungen so auseinandergehen bei Ärzten, Wissenschaft und Eltern. Viele Ärzte vermuten in der verminderten Fähigkeit zur Selbststeuerung genetische Ursachen und angeborene Stoffwechselstörung.
Entwicklungspsychologen erklären das ADHS Phänomen mit der zunehmenden Reizüberflutung und der abnehmenden Bereitschaft, Kinder kindgerecht zu behandeln und mit klaren Regeln zu erziehen.
Schonender Behandlungsansatz ohne Medikamente
Durch Mobilisation der Strukturen rund um die kindliche Schädelbasis können Verbesserungen der Funktion an wichtigen Gefäßen und Nerven erreicht werden. Die Reaktion auf Stressreize des ganzen Körpers wird verbessert.
Die Therapie hat direkte Wirkung auf Gleichgewicht, Haltung, Motorik und Vegetativum, was durch zahlreiche Studien belegt wird.
Mikronährstoffe zum Unterstützen der gesunden Entwicklung
In vielen Fällen ist darüber hinaus eine Mikronährstofftherapie empfehlenswert. Häufig kann die Gabe dieser Stoffe eine gesunde Entwicklung unterstützen bzw. Dysbalancen in der Wachstumsphase entgegenwirken. Positive Einflüsse können zum Beispiel bezüglich Gedächtnisleistung, Sozialverhalten und psychischer Stabilität beobachtet werden.