Früh auf die Gesundheit achten: Funktionelle Vorsorge für Säuglinge und Babys

moki-therapie-fuer-babys

Bei den ärztlichen “U”-Vorsorgeuntersuchungen für Säuglinge und Kleinkinder wird in der Regel nicht untersucht, ob die Kopfgelenke frei beweglich sind und damit eine normale Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes gewährleistet ist.

Immer mehr Eltern kommen deshalb als aktive Prävention mit Ihren Kleinen zur Funktionellen Vorsorge.

In meiner Praxis sehe ich sehr viele Kinder, die auf Grund von blockierten Kopfknochen (1. -3. Wirbel) Asymmetrien entwickeln. Viele Eltern erkennen, dass ihr Kind einen abgeflachten Kopf hat oder sich nur einseitig entwickelt und stellen ihr Kind dann erst beim Arzt oder Physiotherapeuten vor.

Manchmal fallen solche einseitigen Entwicklungen auch erst durch Fehlstellungen im Gebiss, wie zum Beispiel Kreuzbiss oder durch Konzentrationsstörungen und Gleichgewichtsstörungen im Schulalter auf.

Mit einer Funktionellen Vorsorge tragen Sie dazu bei, dass bei Ihrem Kind durch Früherkennung viele Beschwerden gar nicht erst entstehen oder sich festigen.

funktionelle-vorsorge-mit-baby

Die Untersuchung dauert 1/2 Stunde und kostet 40 Euro. Sie beinhaltet unter anderem:

  • Untersuchung auf Störungen der Kopfgelenke auf Grund des Geburtsvorganges durch die Atlasdiagnostik nach Arlen unter Beachtung der gesamten Anamnese
  • KISS-Prophylaxe
  • Hinweise zum “Handling” des Babys nach Bobath
  • Ein Aufzeigen von ggf weiteren notwendigen Behandlungsstrategien